Individuelles Fachkompetenztraining
- Fehlt Ihnen theoretisches Hintergrundwissen oder der letzte Schliff im sicheren Umgang mit einem bestimmten Programm?
- Sie benötigen spezielle Fachkompetenzen, um sich auf eine Stelle bewerben zu können?
- Oder müssen Sie lediglich berufliche Kenntnisse wieder reaktivieren bzw. an neue Gegebenheiten anpassen?
Unsere geförderte Maßnahme "
Individuelles Fachkompetenztraining" ist speziell darauf konzipiert, Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf zu decken.
Sie wählen Ihre inhaltlichen Schwerpunkte aus unserem Kursangebot - wir schulen Sie im Einzeltraining, kurz und passgenau in maximal 120 Unterrichtseinheiten (3 Wochen). So erzielen Sie in kürzester Zeit den maximalen Lernerfolg!
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, dieses Coaching mit einem betrieblichen Praktikum in einem Unternehmen zu verbinden:
bis zu 12 Wochen können Sie so das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen.
Mögliche Themengebiete
Die Trainings sind möglich für die Bereiche:
- Sekretariat und Büro
- Kaufmännische Sachbearbeitung
- Betriebswirtschaftliche Anwendungsprogramme (SAP® ERP 6.0, Lexware, Datev, Sage)
- Informationstechnologien (IT) (u. a. Programmierung, Netzwerke, Betriebssysteme, Datenbanken)
- Projektmanagement und andere Management-Techniken
- Mediengestaltung (u. a. Webentwicklung, Grafik und Design)
- Computergestütztes Zeichnen (CAD-Konstruktion)
Unsere
modularen Weiterbildungen geben Ihnen Anhaltspunkte, welche Inhalte vermittelt werden können. Alle Inhalte können mit einem Praktikum in einem Unternehmen verknüpft werden.
Vereinbaren Sie am besten einen persönlichen Termin mit Ihrem
Robotron-Team vor Ort.
Organisation der Weiterbildung
Die Weiterbildung findet als individuelles Einzeltraining statt, nur Sie und der Dozent.
Zeitlicher Rahmen:Für das Individuelle Fachkompetenztraining werden maximal 120 Unterrichtseinheiten veranschlagt.
Darüber hinaus ist ein Praktikum mit bis zu 12 Wochen möglich.
Sie können die Weiterbildung sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolvieren.
Bitte sprechen Sie die für Sie passenden Termine individuell mit Ihrem
Robotron-Team vor Ort ab.
Abschluss: Zertifikat des Robotron Bildungszentrums
Förderung oder Kostenübernahme:Die Teilnahme an dieser Weiterbildung kann gefördert werden:
- nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters,
- durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- durch Rentenversicherungsträger oder Berufsgenossenschaften.
Die Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer 31M0313041/1-5.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie erlangen passgenau und in kürzester Zeit die für Sie relevante Qualifikation.
- Sie wählen die für Sie relevanten Themen aus unserem Angebot.
- Sie machen sich zeitnah fit für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
- Sie sammeln im Praktikum bereits Praxis-Erfahrungen in Ihrem neuen Job.
- Sie arbeiten individuell und unter vier Augen mit erfahrenen Trainern und Ausbildern vor Ort.
- Sie profitieren von einer individuellen Terminabsprache.
- Sie erhalten flankierende sozialpädagogische Betreuung.
Wählen Sie Ihren Standort
Sie möchten mehr Informationen zu einem unserer Standorte?
Wählen Sie Ihren Standort über die untenstehenden Reiter aus und erfahren Sie mehr über Ansprechpartner, Kurse und Angebote für die berufliche Qualifizierung und Umschulung in Ihrer Nähe!
Leipzig
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Leipzig
Lützner Straße 195 (PEP-Center)
04209 Leipzig
Fon: +49 (0) 341 31 95 05 61
Fax: +49 (0) 341 31 95 05 62
Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH
Business Center
Grassistraße 12
04107 Leipzig
Ihre Ansprechpartner
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing/Vertrieb
Chemnitz
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Chemnitz
Altchemnitzer Straße 52/54
09120 Chemnitz
Fon: +49 (0) 371 411233
Fax: +49 (0) 371 410103
Ihre Ansprechpartner
Achim Kreißel
Leiter Bildungszentrum
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing / Vertrieb
Halle
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Halle
Südstadtring 90
06128 Halle
Fon: +49 (0) 345 29171-0
Fax: +49 (0) 345 29171-20
Ihre Ansprechpartner
Jeannett Kunitzsch
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dresden
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Dresden
Lingnerallee 3
01069 Dresden
Fon: +49 (0) 351 49031-27
Fax: +49 (0) 351 49031-28
Ihre Ansprechpartner
Michael Tischer
Leiter Bildungszentrum
Angelika Braune
Schulungsmanagement
Döbeln
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Döbeln
Eichbergstraße 1
04720 Döbeln
Fon: +49 (0) 3431 6626-0
Fax: +49 (0) 3431 6626-12
Ihre Ansprechpartner
Simone Dittrich
Leiterin Bildungszentrum
Erfurt
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Erfurt
Lüneburger Straße 3
99085 Erfurt
Fon: +49 (0) 361 77843-0
Fax: +49 (0) 361 77843-21
Robotron Bildungszentrum Saalfeld
c/o Sabel Schulen Saalfeld
Kulmbacher Straße 62
07318 Saalfeld / Saale
Ihre Ansprechpartner
Janet Lange
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Noch Fragen?
- Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Ablauf des individuellen Fachkompetenztrainings in Leipzig, Chemnitz, Halle, Dresden, Döbeln und Erfurt, zu unseren Veranstaltungen sowie zu anderen Qualifizierungen finden Sie in unseren "Aktuellen Kursangeboten".
- Sie interessieren sich für andere Themen? Besuchen Sie unsere Übersicht "Geförderte Weiterbildung".
- Sie möchten ein Firmenseminar buchen? Unser Kursangebot für Unternehmen und Institutionen finden Sie in unserem Bereich "Firmenschulung".
- Oder Sie wenden sich in allen Fragen persönlich an unsere Mitarbeiter im Robotron Bildungszentrum an Ihrem Standort.