Befähigung zur sozialen Arbeit / Tagespflege
Anerkannte Tagespflegeperson - Ihr Weg in einen verantwortungsvollen Beruf
- Sie arbeiten gern mit Menschen, insbesondere Kindern?
- Sie möchten sich sozial engagieren?
- Sie möchten Ihre pädagogischen Kenntnisse auffrischen oder erweitern?
Machen Sie sich fit für einen Job in der sozialen Arbeit!Mit dieser geförderten Weiterbildung soll es den Teilnehmern ermöglicht werden, die immer höher werdenden Anforderungen in Bezug auf den fachlichen Aspekt der sozialen Arbeit einschließlich betriebswirtschaftlicher Kenntnisse zu erfüllen.
Sie erhalten in dieser Weiterbildung durch praxisorientierte Vermittlung sozialarbeiterischer, psychologischer und pädagogischer Inhalte unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Methoden das erforderliche Fachwissen.
Das praxisnahe Wissen wird Ihnen von unseren kompetenten und erfahrenen Trainern und Dozenten unter Einsatz moderner Methoden der beruflichen Erwachsenenbildung vermittelt. So eignen Sie sich die notwendigen Kenntnisse zur eigenständigen Bewältigung gestellter Anforderungen und Arbeitsaufgaben an.
Mögliche Betätigungsfelder sind: - Soziale Arbeit in Projekten
- Kindertagespflege ("Tagesmutti")
- Soziale Arbeit in Qualifizierungsmaßnahmen
Module der Befähigung zur sozialen Arbeit
Im Rahmen Ihrer Weiterbildung absolvieren Sie die folgenden Module und wenden das erlernte Wissen abschließend in einem betrieblichen Praktikum an.
Wann ein Einstieg an Ihrem Robotron-Standort möglich ist, erfahren Sie in unseren aktuellen Kursangeboten oder bei Ihrem Robotron-Team vor Ort. - Persönlichkeitspsychologische Diagnostik
- Sozialarbeit bei Sucht und abweichendem Verhalten
- Randgruppen und Behindertenarbeit
- Betriebslehre/Controlling in sozialen Einrichtungen
- Krisenintervention/Konfliktbewältigung
- Familienberatung/Mediation
- Themenbereiche nach § 5 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Bundesverbandes für Kindertagespflege e. V. (Kindertagespflegeperson)
- Praktikum
Abschlüsse
Sie erhalten von uns ein
Robotron-Zertifikat für Ihre Bewerbungsmappe mit detaillierten Schulungsinhalten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, weitere Zertifikate zu erwerben:
- Zertifikat IHK-Fachkraft „Soziale Arbeit in Qualifizierungsmaßnahmen und Projekten“
- Nachweis „Erste Hilfe am Kind“
- Zertifikat „Anerkannte Kindertagespflegeperson“ des Bundesverbandes für Kindertagespflege e. V.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie erlangen passgenau die für Sie relevante Qualifikation.
- Sie wählen die für Sie relevanten Themen aus unserem modularen Angebot.
- Sie erwerben einschlägig anerkannte Zertifikate.
- Sie arbeiten mit erfahrenen Trainern, Dozenten und Ausbildern vor Ort.
- Sie lernen im Klassenverband.
- Sie erhalten umfangreiche Lehrgangsunterlagen.
- Sie sammeln einschlägige Praxiserfahrung bereits im optionalen Praktikum.
Förderung oder Kostenübernahme
Die Teilnahme an dieser modularen Weiterbildung kann gefördert werden:
- nach SGB II bzw. SGB III mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters (ehemals ARGE),
- durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD),
- durch Rentenversicherungsträger oder Berufsgenossenschaften.
Weitere Informationen zu Ihren individuellen FördermöglichkeitenDie Maßnahme "Befähigung zur sozialen Arbeit einschließlich Kindertagespflege" ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer 31M0113010/9.
Wählen Sie Ihren Standort
Sie möchten mehr Informationen zu einem unserer Standorte?
Wählen Sie Ihren Standort über die untenstehenden Reiter aus und erfahren Sie mehr über Ansprechpartner, Kurse und Angebote für die berufliche Qualifizierung und Umschulung in Ihrer Nähe!
Leipzig
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Leipzig
Lützner Straße 195 (PEP-Center)
04209 Leipzig
Fon: +49 (0) 341 31 95 05 61
Fax: +49 (0) 341 31 95 05 62
Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH
Business Center
Grassistraße 12
04107 Leipzig
Ihre Ansprechpartner
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing/Vertrieb
Chemnitz
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Chemnitz
Altchemnitzer Straße 52/54
09120 Chemnitz
Fon: +49 (0) 371 411233
Fax: +49 (0) 371 410103
Ihre Ansprechpartner
Achim Kreißel
Leiter Bildungszentrum
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing / Vertrieb
Halle
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Halle
Südstadtring 90
06128 Halle
Fon: +49 (0) 345 29171-0
Fax: +49 (0) 345 29171-20
Ihre Ansprechpartner
Jeannett Kunitzsch
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dresden
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Dresden
Lingnerallee 3
01069 Dresden
Fon: +49 (0) 351 49031-27
Fax: +49 (0) 351 49031-28
Ihre Ansprechpartner
Michael Tischer
Leiter Bildungszentrum
Angelika Braune
Schulungsmanagement
Döbeln
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Döbeln
Eichbergstraße 1
04720 Döbeln
Fon: +49 (0) 3431 6626-0
Fax: +49 (0) 3431 6626-12
Ihre Ansprechpartner
Simone Dittrich
Leiterin Bildungszentrum
Erfurt
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Erfurt
Lüneburger Straße 3
99085 Erfurt
Fon: +49 (0) 361 77843-0
Fax: +49 (0) 361 77843-21
Robotron Bildungszentrum Saalfeld
c/o Sabel Schulen Saalfeld
Kulmbacher Straße 62
07318 Saalfeld / Saale
Ihre Ansprechpartner
Janet Lange
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Noch Fragen?
- Weitere Informationen zu den Inhalten der modularen Weiterbildung "Befähigung zur sozialen Arbeit / Tagespflege" in Leipzig, Chemnitz, Halle, Dresden, Döbeln und Erfurt, zu unseren Veranstaltungen sowie zu anderen Qualifizierungen finden Sie in unseren "Aktuellen Kursangeboten".
- Sie interessieren sich für andere Themen? Besuchen Sie unsere Übersicht "Geförderte Weiterbildung".
- Sie möchten ein Firmenseminar buchen? Unser Kursangebot für Unternehmen und Institutionen finden Sie in unserem Bereich "Firmenschulung".
- Oder Sie wenden sich in allen Fragen persönlich an unsere Mitarbeiter im Robotron Bildungszentrum an Ihrem Standort.