Schreibkraft für den medizinisch-pflegerischen Bereich
Professionelle Büroorganisation für medizinisch-pflegerische Einrichtungen
- Sie haben Interesse an vielseitigen Bürotätigkeiten?
- Sie möchten ein Profi in der Verwaltung von medizinischen Abläufen werden?
- Sie müssen dazu Ihr medizinisches Fachvokabular auffrischen?
Machen Sie sich fit für einen Job im medizinisch-pflegerischen Bereich!Der Fachkräftemangel im medizinisch-pflegerischen Bereich führt dazu, dass Kliniken, Pflegeeinrichtungen und niedergelassene Ärzte zunehmend die Dokumentation medizinischer Inhalte speziell geschulten Schreibkräften übertragen, um das Pflegepersonal zu entlasten.
Zu ihren Aufgaben zählt das Erstellen von Patientenakten und -briefen, die Kommunikationen mit Patienten und externen Unternehmen,
das Abrechnungswesen sowie die Übernahme der Terminvereinbarungen.
Es entsteht dadurch ein beträchtliches Jobpotenzial sowohl für ehemalige Pflegekräfte, die für ihre ursprüngliche Arbeit nicht mehr zur Verfügung stehen, aber auch für Quereinsteiger und Berufsrückkehrer.
Mögliche Betätigungsfelder sind: - in der Verwaltung von Krankenhäusern oder Arztpraxen
- bei Trägern von Krankenversicherungen oder kassenärztlichen Vereinigungen
- im Bereich der Pflege
Wesentliche Inhalte der Medizinischen Schreibkraft
Grundlagen der medizinischen Terminologie- Grundlagen der medizinischen Fachsprache
- Medizinische Grundbegriffe der Anatomie und Physiologie
- Grundbegriffe der Krankheitslehre
- Grundbegriffe der pharmakologischen Nomenklatur
- Grundbegriffe der medizinischen Pflege
Büroorganisation und Schreibtraining- Arbeitsorganisation, Ablagesysteme
- Bürokommunikation mit Microsoft® Outlook
- Gestaltung eines Home-Office-Arbeitsplatzes
- Textgestaltung nach DIN 5008
- Allgemeines Schreibtraining Zehn-Finger-System
- Branchenbezogenes Schreibtraining - digitales Diktat
EDV-Anwendungen für medizinische Schreibkräfte- Textverarbeitung mit Microsoft® Word
- Tabellenkalkulation mit Microsoft® Excel
- Präsentationen mit Microsoft® PowerPoint
Datenschutz und Datensicherheit- Rechtliche Regelungen
- Umgang mit Patientendaten
- Archivierung von personenbezogenen Daten
Arbeitsmarkt und Bewerbung- Analyse des Stellenmarktes
- Individuelles Profiling
- Bewerbungsaktivitäten
Praktikum
Abschlüsse
Sie erhalten von uns ein Robotron-Zertifikat für Ihre Bewerbungsmappe mit detaillierten Schulungsinhalten.
Darüber hinaus können Sie ein Bildungsträger-unabhängiges Zertifikat optional erwerben:
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie erlangen passgenau die für Sie relevante Qualifikation.
- Sie arbeiten mit erfahrenen Trainern, Dozenten und Ausbildern vor Ort.
- Sie lernen im Klassenverband.
- Sie sammeln einschlägige Praxiserfahrung bereits im optionalen Praktikum.
Förderung oder Kostenübernahme
Die Teilnahme an dieser Weiterbildung kann gefördert werden:
- nach SGB II bzw. SGB III mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters (ehemals ARGE),
- durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD),
- durch Rentenversicherungsträger oder Berufsgenossenschaften.
Weitere Informationen zu Ihren
individuellen FördermöglichkeitenDie Maßnahme "
Schreibkraft für den medizinisch-pflegerischen Bereich" ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer 31M0113010.
Wählen Sie Ihren Standort
Sie möchten mehr Informationen zu einem unserer Standorte?
Wählen Sie Ihren Standort über die untenstehenden Reiter aus und erfahren Sie mehr über Ansprechpartner, Kurse und Angebote für die berufliche Qualifizierung und Umschulung in Ihrer Nähe!
Leipzig
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Leipzig
Lützner Straße 195 (PEP-Center)
04209 Leipzig
Fon: +49 (0) 341 31 95 05 61
Fax: +49 (0) 341 31 95 05 62
Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH
Business Center
Grassistraße 12
04107 Leipzig
Ihre Ansprechpartner
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing/Vertrieb
Chemnitz
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Chemnitz
Altchemnitzer Straße 52/54
09120 Chemnitz
Fon: +49 (0) 371 411233
Fax: +49 (0) 371 410103
Ihre Ansprechpartner
Achim Kreißel
Leiter Bildungszentrum
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing / Vertrieb
Halle
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Halle
Südstadtring 90
06128 Halle
Fon: +49 (0) 345 29171-0
Fax: +49 (0) 345 29171-20
Ihre Ansprechpartner
Jeannett Kunitzsch
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dresden
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Dresden
Lingnerallee 3
01069 Dresden
Fon: +49 (0) 351 49031-27
Fax: +49 (0) 351 49031-28
Ihre Ansprechpartner
Michael Tischer
Leiter Bildungszentrum
Angelika Braune
Schulungsmanagement
Döbeln
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Döbeln
Eichbergstraße 1
04720 Döbeln
Fon: +49 (0) 3431 6626-0
Fax: +49 (0) 3431 6626-12
Ihre Ansprechpartner
Simone Dittrich
Leiterin Bildungszentrum
Erfurt
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Erfurt
Lüneburger Straße 3
99085 Erfurt
Fon: +49 (0) 361 77843-0
Fax: +49 (0) 361 77843-21
Robotron Bildungszentrum Saalfeld
c/o Sabel Schulen Saalfeld
Kulmbacher Straße 62
07318 Saalfeld / Saale
Ihre Ansprechpartner
Janet Lange
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Noch Fragen?
- Weitere Informationen zu den Inhalten der modularen kaufmännischen Weiterbildung in Leipzig, Chemnitz, Halle, Dresden, Döbeln und Erfurt, zu unseren Veranstaltungen sowie zu anderen Qualifizierungen finden Sie in unseren "Aktuellen Kursangeboten".
- Sie interessieren sich für andere Themen? Besuchen Sie unsere Übersicht "Geförderte Weiterbildung".
- Sie möchten ein Firmenseminar buchen? Unser Kursangebot für Unternehmen und Institutionen finden Sie in unserem Bereich "Firmenschulung".
- Oder Sie wenden sich in allen Fragen persönlich an unsere Mitarbeiter im Robotron Bildungszentrum an Ihrem Standort.