Modulare Weiterbildung für IT-Spezialisten
Qualifizierung im IT-Bereich auf hohem Niveau!
- Sie suchen nach neuen Herausforderungen im IT-Bereich?
- Sie möchten Ihr branchentypisches Wissen auf den neuesten Stand der Technik bringen und erweitern?
- Sie streben die IT-Zertifizierung eines namhaften Herstellers an?
Machen Sie sich mit unseren Kursen fit für Ihre neuen Aufgaben im IT-Umfeld!Unsere kompetenten und erfahrenen Trainer vermitteln Ihnen vor Ort unter Einsatz moderner Methoden der beruflichen Erwachsenenbildung praxisnahes Wissen.
Nutzen auch Sie das modulare Angebot der Robotron Bildungszentren und eignen Sie sich die notwendigen Kenntnisse zur eigenständigen Bewältigung gestellter Anforderungen und Arbeitsaufgaben an.
Mit Ihren erworbenen Fähigkeiten sind Sie als Spezialist in der IT-Branche gefragt und können je nach Schulungsschwerpunkt eingesetzt werden.
Mögliche Betätigungsfelder sind: - System- oder Netzwerkadministrator/-in
- Anwendungs- oder Webentwickler/-in
- Einsatz im Service- und Supportbereich von IT-Unternehmen, Software- und Systemhäusern
Module der Weiterbildung für IT-Spezialisten
Aus folgenden Modulen stellen wir für Sie nach einer umfassenden
persönlichen Beratung die passende Weiterbildungsmaßnahme zusammen. Sie können die Module einzeln oder kombiniert besuchen und bei Bedarf ein entsprechendes betriebliches Praktikum absolvieren.
- Betriebssysteme, Netzwerke, Technologien
Eine funktionierende IT-Infrastruktur ist unverzichtbar für nahezu jedes Unternehmen.
Erarbeiten Sie sich ein grundlegendes Verständnis zur Administration, Planung und Wartung der dazugehörigen Bestandteile.
- Zertifizierungskurse (Microsoft, Linux)
In unseren Microsoft-Zertifizierungskursen erhalten Sie neben fundiertem und praxisrelevantem Wissen in der Netzwerk- und Server-Technologie mit dem MCSA bzw. MCSE einen international anerkannten Abschluss, der Ihr Know-how bestätigt.
Für das Betriebssystem Linux ist eine LPIC-Zertifizierung möglich.
- Objekt- und weborientierte Anwendungsprogrammierung für Spezialisten
Die Vertiefung bestimmter Kenntnisse im Programmierumfeld bis hin zur Spezialisierung auf konkrete Anwendungsentwicklungen kann den Neu- und Wiedereinstieg in das Berufsleben erleichtern.
Mögliche Themen:
Objektorientierte Programmierung mit C++, C#, .NET, Java
Web-Programmierung mit HTML, CSS, JavaScript, PHP, ASP.NET, XML, CSS
- Datenbankkonzeption, -entwicklung und -administration
Der sichere Umgang mit sowie die einfache Speicherung und Verwaltung von Daten und Informationen rückt immer mehr in den Vordergrund.
Erlangen Sie Kenntnisse in den Bereichen Microsoft SQL und mySQL, um souverän mit Datenbanken zu arbeiten.
- IT-Management
Mitarbeiter/-innen der IT-Abteilung haben häufig eine Schnittstellenfunktion im Unternehmen. Lernen Sie, wie Sie den daraus resultierenden Aufgaben gerecht werden und wie Sie Ihre Projekte effizient managen.
Darüber hinaus steht das Thema Datenschutz und Datensicherheit im Vordergrund.
- SAP® ERP 6.0 Anwenderschulung
Lernen Sie die Grundlagen eines SAP-Systems kennen und erarbeiten Sie sich fachbezogene Anwendungen für technische Experten in den Bereichen Personal (HR), Materialwirtschaft und Verkauf (MM), Produktplanung (PP) oder der ABAP-Programmierung.
- Europäischer Computerführerschein - ECDL / ICDL
Erwerben Sie mit dem ICDL als Ablöser des ECDL (kurz für European Computer Driving Licence) ein international anerkanntes Zertifikat.
Der ICDL (International Certification for Digital Literacy) bescheinigt Ihre praktischen Fertigkeiten in den gebräuchlichsten Computeranwendungen wie dem Umgang mit Microsoft Office, Projektmanagement, Bildbearbeitung und weiteren Kernthemen des beruflichen Alltags.
- Berufsbezogenes Englisch
Runden Sie Ihr Profil ab, indem Sie mit dem Test of English for International Communication (TOEIC) ein Englisch-Zertifikat erwerben.
Welche Module aktuell an Ihrem Standort angeboten werden und wann ein Einstieg möglich ist, erfahren Sie in unseren aktuellen Kursangeboten oder bei Ihrem Robotron-Team vor Ort.
Abschlüsse
In der schnelllebigen IT-Welt ist es wichtig, über aktuelle Kompetenzen zu verfügen und diese nachweisen zu können. Um gegenüber anderen Bewerbern auf einen Job im Vorteil zu sein, sind aktuelle Herstellerzertifikate von unschätzbarem Wert.
Für Ihre Bewerbungsmappe erhalten Sie von uns ein Robotron-Zertifikat mit detaillierten Schulungsinhalten.
Sie können folgende international anerkannte Hersteller-Zertifikate optional erwerben:
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie erlangen passgenau die für Sie relevante Qualifikation.
- Sie wählen die für Sie relevanten Themen aus unserem modularen Angebot.
- Sie erwerben zusätzlich international anerkannte Herstellerzertifikate.
- Sie arbeiten mit erfahrenen Trainern, Dozenten und Ausbildern vor Ort.
- Sie lernen im Klassenverband.
- Sie erhalten umfangreiche Lehrgangsunterlagen.
- Sie sammeln einschlägige Praxiserfahrung bereits im optionalen Praktikum.
- Sie erhalten flankierende sozialpädagogische Betreuung.
- Sie profitieren von unserer Mitgliedschaft in der Microsoft Imagine Academy.
Förderung oder Kostenübernahme
Die Teilnahme an dieser modularen Weiterbildung kann gefördert werden:
- nach SGB II bzw. SGB III mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters (ehemals ARGE),
- durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD),
- durch Rentenversicherungsträger oder Berufsgenossenschaften.
Weitere Informationen zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.Die Maßnahme "
Modulare Weiterbildung für IT-Spezialisten" ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer 31M0113010/1-8.
Wählen Sie Ihren Standort
Sie möchten mehr Informationen zu einem unserer Standorte?
Wählen Sie Ihren Standort über die untenstehenden Reiter aus und erfahren Sie mehr über Ansprechpartner, Kurse und Angebote für die berufliche Qualifizierung und Umschulung in Ihrer Nähe!
Leipzig
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Leipzig
Lützner Straße 195 (PEP-Center)
04209 Leipzig
Fon: +49 (0) 341 31 95 05 61
Fax: +49 (0) 341 31 95 05 62
Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH
Business Center
Grassistraße 12
04107 Leipzig
Ihre Ansprechpartner
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing/Vertrieb
Chemnitz
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Chemnitz
Altchemnitzer Straße 52/54
09120 Chemnitz
Fon: +49 (0) 371 411233
Fax: +49 (0) 371 410103
Ihre Ansprechpartner
Achim Kreißel
Leiter Bildungszentrum
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing / Vertrieb
Halle
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Halle
Südstadtring 90
06128 Halle
Fon: +49 (0) 345 29171-0
Fax: +49 (0) 345 29171-20
Ihre Ansprechpartner
Jeannett Kunitzsch
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dresden
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Dresden
Lingnerallee 3
01069 Dresden
Fon: +49 (0) 351 49031-27
Fax: +49 (0) 351 49031-28
Ihre Ansprechpartner
Michael Tischer
Leiter Bildungszentrum
Angelika Braune
Schulungsmanagement
Döbeln
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Döbeln
Eichbergstraße 1
04720 Döbeln
Fon: +49 (0) 3431 6626-0
Fax: +49 (0) 3431 6626-12
Ihre Ansprechpartner
Simone Dittrich
Leiterin Bildungszentrum
Erfurt
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Erfurt
Lüneburger Straße 3
99085 Erfurt
Fon: +49 (0) 361 77843-0
Fax: +49 (0) 361 77843-21
Robotron Bildungszentrum Saalfeld
c/o Sabel Schulen Saalfeld
Kulmbacher Straße 62
07318 Saalfeld / Saale
Ihre Ansprechpartner
Janet Lange
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Noch Fragen?
- Weitere Informationen zu den Inhalten der modularen Weiterbildung für IT-Spezialisten in Leipzig, Chemnitz, Halle, Dresden, Döbeln und Erfurt, zu unseren Veranstaltungen sowie zu anderen Qualifizierungen finden Sie in unseren "Aktuellen Kursangeboten".
- Sie interessieren sich für andere Themen? Besuchen Sie unsere Übersicht "Geförderte Weiterbildung".
- Sie möchten ein Firmenseminar buchen? Unser Kursangebot für Unternehmen und Institutionen finden Sie in unserem Bereich "Firmenschulung".
- Oder Sie wenden sich in allen Fragen persönlich an unsere Mitarbeiter im Robotron Bildungszentrum an Ihrem Standort.