Umschulung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann
Profis in allen Unternehmensbereichen
Kein Prozess ohne Industriekaufleute!
Sie möchten in einem vielseitigen Beruf arbeiten?
Sie interessieren sich vor allem für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabenfelder?
Dafür fehlt Ihnen noch der notwendige Berufsabschluss?
Die
Umschulung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann ist Ihre Chance,
sich beruflich weiterzuentwickeln!
Informieren Sie sich hier rund um die zweijährige Umschulung und erfahren Sie mehr
- zum Berufsbild
- zu den Ausbildungsinhalten
- zu den möglichen Abschlüssen
- sowie Fördermöglichkeiten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Umschulung am Robotron Standort der Ihrer Wahl! Umschulungsbeginn ist jeweils im Frühjahr und im Herbst, analog zum jeweiligen Beginn des Ausbildungsjahres.
Wann genau die nächste Umschulung startet und welche Zugangsvoraussetzungen es für die Umschulung gibt, erfahren Sie bei Ihrem
Robotron-Team vor Ort oder in unseren
aktuellen Kursangeboten.
Der Beruf: Industriekauffrau/Industriekaufmann
Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens.
Als
Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann unterstützen Sie sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht - von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein.
Nach der Ausbildung bzw. Umschulung können Sie mit Ihrem neuen Berufsabschluss- in sämtlichen Funktionsbereichen eines Unternehmens tätig werden,
- die Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht unterstützen,
- in den Bereichen Außendienst, Export, Logistik, Product Management, Investitionsplanung und -management, Controlling, E-Commerce, Supply Chain Management, Franchising, IT, Entwicklung und Organisation,... arbeiten.
Ausbildungsinhalte
Während der Umschulung vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Trainer, Dozenten und Ausbilder fundiertes fachtheoretisches und fachpraktisches Wissen.
Die ersten praktischen Erfahrungen im neuen Beruf sammeln Sie bereits während der zweijährigen Umschulung im integrierten Unternehmenspraktikum.
- Der Ausbildungsbetrieb
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Industrielle Geschäftsprozesse
- Materialwirtschaft
- Produktionswirtschaft
- Absatzwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Leistungserstellung und -abrechnung
- Finanzwesen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Informationsverarbeitung
- Berufsbezogenes Englisch
- Prüfungsvorbereitung
- Unternehmenspraktikum
Die Umschulungsinhalte entsprechen dem Ausbildungsrahmenplan sowie dem Rahmenlehrplan der Ausbildungsordnung für den Beruf der Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann (IHK)
Abschlüsse
Während der Umschulung können Sie folgende Abschlüsse erwerben:
Förderung oder Kostenübernahme
Die Teilnahme an dieser Umschulung kann gefördert werden:
- nach SGB II bzw. SGB III mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
- durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- durch Rentenversicherungsträger oder Berufsgenossenschaften
Weitere Informationen zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.Die Maßnahme "Umschulung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann" ist gemäß AZAV unter der
Nummer 31M0113010/1-1 zertifiziert.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie erlangen einen anerkannten Berufsabschluss.
- Sie erwerben zusätzlich international anerkannte Herstellerzertifikate.
- Sie arbeiten mit erfahrenen Trainern, Dozenten und Ausbildern vor Ort.
- Sie lernen im Klassenverband.
- Sie erhalten umfangreiche Lehrgangsunterlagen.
- Sie sammeln einschlägige Praxiserfahrung im neuen Beruf bereits im integrierten Praktikum.
- Sie werden bei der Praktikumssuche und Ihren Bewerbungen unterstützt.
- Sie erhalten flankierende sozialpädagogische Betreuung.
- Sie sind bestens gerüstet für die Abschlussprüfung vor der IHK durch die intensive Prüfungsvorbereitung.
- Sie profitieren von unserem Status als SAP-Bildungspartner sowie Datev-Bildungspartner.
Hohe Besteh- und Vermittlungsquoten in den vorangegangenen Umschulungen dokumentieren den Erfolg unseres Konzeptes.
Wählen Sie Ihren Standort
Sie möchten mehr Informationen zu einem unserer Standorte?
Wählen Sie Ihren Standort über die untenstehenden Reiter aus und erfahren Sie mehr über Ansprechpartner, Kurse und Angebote für die berufliche Qualifizierung und Umschulung in Ihrer Nähe!
Leipzig
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Leipzig
Lützner Straße 195 (PEP-Center)
04209 Leipzig
Fon: +49 (0) 341 31 95 05 61
Fax: +49 (0) 341 31 95 05 62
Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH
Business Center
Grassistraße 12
04107 Leipzig
Ihre Ansprechpartner
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing/Vertrieb
Chemnitz
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Chemnitz
Altchemnitzer Straße 52/54
09120 Chemnitz
Fon: +49 (0) 371 411233
Fax: +49 (0) 371 410103
Ihre Ansprechpartner
Achim Kreißel
Leiter Bildungszentrum
Dorothea Hübner
Leiterin Marketing / Vertrieb
Halle
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Halle
Südstadtring 90
06128 Halle
Fon: +49 (0) 345 29171-0
Fax: +49 (0) 345 29171-20
Ihre Ansprechpartner
Jeannett Kunitzsch
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Dresden
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Dresden
Lingnerallee 3
01069 Dresden
Fon: +49 (0) 351 49031-27
Fax: +49 (0) 351 49031-28
Ihre Ansprechpartner
Michael Tischer
Leiter Bildungszentrum
Angelika Braune
Schulungsmanagement
Döbeln
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Döbeln
Eichbergstraße 1
04720 Döbeln
Fon: +49 (0) 3431 6626-0
Fax: +49 (0) 3431 6626-12
Ihre Ansprechpartner
Simone Dittrich
Leiterin Bildungszentrum
Erfurt
Information, Beratung und Anmeldung
Robotron Bildungszentrum Erfurt
Lüneburger Straße 3
99085 Erfurt
Fon: +49 (0) 361 77843-0
Fax: +49 (0) 361 77843-21
Robotron Bildungszentrum Saalfeld
c/o Sabel Schulen Saalfeld
Kulmbacher Straße 62
07318 Saalfeld / Saale
Ihre Ansprechpartner
Janet Lange
Leiterin Bildungszentrum
Jörg Zimmermann
Regionalleiter
Noch Fragen?
- Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Ablauf der Umschulung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann in Leipzig, Chemnitz, Halle, Dresden, Döbeln und Erfurt, zu unseren Veranstaltungen sowie zu anderen Qualifizierungen finden Sie in unseren "Aktuellen Kursangeboten".
- Sie interessieren sich für andere Themen? Besuchen Sie unsere Übersicht "Geförderte Weiterbildung".
- Sie möchten ein Firmenseminar buchen? Unser Kursangebot für Unternehmen und Institutionen finden Sie in unserem Bereich "Firmenschulung".
- Oder Sie wenden sich in allen Fragen persönlich an unsere Mitarbeiter im Robotron Bildungszentrum an Ihrem Standort.