Zum Inhalt springen
Was Sie über unsere Bildungsangebote wissen sollten.

FAQ - Fragen und Antworten

Fragen und Antworten zu den Angeboten des Robotron Bildungszentrum

Wir wissen auch nicht alles. Aber wir können Ihnen die eine oder andere Frage rund um unsere Bildungsangebote in den Robotron Bildungszentren beantworten. Vielleicht finden Sie ja hier schon genau die richtige Antwort auf Ihr Fragezeichen. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Frage und die Antwort erscheint darunter.

Und wenn nicht, dann kontaktieren Sie uns gern per E-Mail, telefonisch oder persönlich. 

Fragen zu unseren Umschulungen

Kaufmännische und IT-Umschulungen im Robotron Bildungszentrum

Die kommenden zwei Jahre arbeiten Sie auf Ihren Berufsabschluss und Ihren neuen Traumjob hin! Wir unterstützen Sie hierbei und stehen Ihnen für alle Fragen und Anliegen gern zur Seite.

Denn unser Ziel ist es, jeden Teilnehmenden erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Dafür bieten wir eine optimale Umgebung, ein engagiertes Team und die entsprechende Erfahrung. Das tun wir aus Leidenschaft zu unserer Profession - mit Fachlichkeit, Verstand und mit Herz. Unsere hohen Besteh- und Vermittlungsquoten bestätigen das.

Folgende Umschulungen bieten wir in den Robotron Bildungszentren an:

Umschulung Fachinformatiker*in Systemintegration
Umschulung Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
Umschulung Kauffrau / Kaufmann für IT-Systemmanagement
Umschulung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Umschulung Industriekauffrau / Industriekaufmann
Umschulung Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Zusätzlich in Halle:
Umschulung Mechatroniker*in
Umschulung Chemielaborant*in

Woher weiß ich, dass ich für eine Umschulung geeignet bin?

Kann ich mich irgendwie schon auf die Umschulung vorbereiten? Gibt es einen Vorbereitungskurs?

Ist es ein Problem, dass ich totale*r Quereinsteiger*in bin und kaum irgendwelche fachlichen Vorkenntnisse mitbringe?

Gern unterstützen wir Sie bei der Orientierung auf dem aktuellen Weiterbildungs- und Arbeitsmarkt sowie beim Herausfinden Ihrer persönlichen Stärken und Schwächen mit einer fachlichen Eignungsfeststellung. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Umschulung für Ihre berufliche Zukunft.

Sollten Ihnen dafür noch einige Kenntnisse oder Fertigkeiten fehlen, vermitteln wir Ihnen diese gern bei unseren Vorbereitungskursen. Diese helfen Ihnen beim Reaktivieren und Vertiefen von vorhandenem Wissen und machen Sie fit für Ihre Umschulung bei den Robotron Bildungszentren.

Wie läuft die Umschulung / Prüfung ab?

Gibt es eine spezielle Prüfungsvorbereitung und bekommen wir Unterstützung beim Projektantrag und bei der Projektarbeit?

Sie schließen mit uns einen Umschulungsvertrag ab, der durch die IHK bestätigt und eingetragen wird. Sie befinden sich damit in einem “eingetragenen Umschulungsverhältnis”.

Während der Umschulung sind vor allem die Abgabe- und Prüfungstermine der IHK wichtig und müssen zwingend eingehalten werden. Das betrifft je nach Umschulung z.B. die Anmeldung zur Abschlussprüfung, die Einreichung des Projektantrages und die Einreichung der Projektarbeit. Die Termine für die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung(en) sind ebenfalls im Vorfeld gesetzt. Das Schreiben mit der Einladung zur Abschlussprüfung erhalten Sie von der IHK.

Unsere Trainer*innen und Mitarbeitenden sind selbst oftmals in den Prüfungsausschüssen tätig und wissen genau worauf es ankommt. Während Ihrer Umschulung werden wir Sie intensiv auf Ihre Prüfungen vorbereiten und bei Ihrer Projektarbeit bestmöglich durch Best Practices unterstützen.

Wie findet der Unterricht statt?

Wie machen Sie den Unterricht, in Präsenz oder virtuelles Klassenzimmer?

Der Unterricht findet klassisch in Präsenz vor Ort in den Robotron Bildungszentren im Klassenverband statt. So dass Sie sich bei Fragen oder Wünschen immer bei Bedarf an andere Teilnehmende oder Mitarbeitende persönlich wenden können.  Erfahrene Trainer*innen, Dozent*innen und Ausbilder*innen führen Sie vor Ort durch den Stoff. Standortübergreifend findet ein Teil des Unterrichts auch ganz modern digital gemeinsam mit anderen Gruppen aus dem gleichen Beruf und dem gleichen Jahrgang statt.

Die Arbeitsplätze sind modern mit einem PC und zwei Bildschirmen ausgestattet. Kommen Sie gern einmal bei uns vorbei, wir zeigen Ihnen bei Verfügbarkeit einen kursfreien Unterrichtsraum.

Von wann bis wann geht der Unterricht?

Wann muss ich früh Morgens da sein? Gibt es Pausen? Wie wird das mit dem Urlaub geregelt?

Der Unterricht findet von 8 bis 15:00 Uhr statt. Bis 16 Uhr können Sie das Erlernte selbständig vertiefen oder Neues recherchieren. Neben kleineren Denkpausen ist zwischen 12 und 12:30 Uhr Zeit für das Mittagessen und frische Luft. Wir planen den Unterricht für Sie auch schon zwei Jahre im Voraus, so dass Sie als Teilnehmende genau wissen, wann Sie im Robotron Bildungszentrum und wann im Praktikum sind. Das macht es leichter den Alltag und Ihren Urlaub zu planen.

08:00 - 09:40 Uhr - Unterrichtsblock 1
09:40 - 10:00 Uhr - Frühstückspause
10:00 - 12:00 Uhr - Unterrichtsblock 2
12:00 - 12:30 Uhr - Mittagspause
12:30 - 13:50 Uhr - Unterrichtsblock 3
13:50 - 14:00 Uhr - Raucherpause
14:00 - 15:00 Uhr - Unterrichtsblock 4
15:00 - 16:00 Uhr - Zeit zur individuellen Nachbereitung (nicht freitags)

Kann ich entscheiden, wann ich Urlaub machen will?

Nein. Ferien sind fester Bestandteil des Umschulungsplans und müssen im Vorfeld bei der IHK sowie am Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit gemeldet und genehmigt werden.

Was ist, wenn ich krank bin oder einen wichtigen Termin habe?

Was ist, wenn mein Kind krank wird oder die Kita geschlossen ist?

Im Falle von Krankheit, melden Sie sich bitte so bald wie möglich telefonisch oder per Mail bei der Schulungsorganisation. Gehen Sie zum Arzt, benötigen wir auch den Krankenschein per Mail. Sollte es Ihnen plötzlich während des Unterrichts schlecht gehen, dann melden Sie sich bei uns und füllen einen FU-Schein aus.

Sollten Sie einen wichtigen Termin haben, der innerhalb der Unterrichtszeit fällt, sagen Sie uns bitte rechtzeitig vorher Bescheid. Auch hierfür nutzen wir den FU-Schein.
 

Gibt es Unterstützung beim Nachholen von versäumtem Unterrichtsstoff?

Ihr*e Dozent*in können unklare Themen nochmal erklären oder weitere Übungen bereitstellen, um den Stoff zu wiederholen.

Wie ist das Prozedere zum Bildungsgutschein?

Wie läuft das mit der Kostenübernahme?

Sie erhalten von uns ein schriftliches Angebot für eine für Sie passende Umschulung, welches Sie im Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit vorlegen. Wenn alles passt, bewilligt Ihr*e Berater*in die Umschulungsmaßnahme und gibt Ihnen einen Bildungsgutschein mit. Diesen Bildungsgutschein füllen wir Ihnen aus und Sie legen ihn wieder Ihrer Beratungsperson vor. So können die Umschulungs- und Fahrtkosten komplett vom Amt übernommen werden.

Wer kümmert sich um eine Praktikumsstelle?

Was passiert, wenn ich keinen Praktikumsplatz finde? Welche Betriebe sind für das Praktikum geeignet?

Je nach Berufswahl durchlaufen Sie während Ihrer Umschulung ein sechs bis neun monatiges Praktikum. Dabei suchen Sie sich Ihren Praktikumsplatz selbst. Sollte sich die Suche schwierig gestalten, unterstützen wir Sie selbstverständlich. Wir arbeiten seit Jahren mit verschiedenen Praktikumsunternehmen zusammen, können Empfehlungen aussprechen und geben Ihnen gern Hilfestellung bei Ihrer Bewerbung.

Bei der Umschulung zur*zum Mechatroniker*in bzw. Chemielaborant*in findet der praktische Teil im Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH (AVO) in Schkopau statt.

Das Praktikum in einem Unternehmen ebnet vielen Teilnehmenden die berufliche Zukunft. Sie haben die Möglichkeit wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und das Unternehmen kennen zu lernen. Oftmals finden dabei Firmen ihre zukünftigen Arbeitnehmenden, denn wie kann man sich noch besser kennen und schätzen lernen, als bei der gemeinsamen Arbeit.

Welche Wahlqualifikationen bzw. Fachrichtung bieten Sie an?

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Die Spezialisierung der geförderten Umschulung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement erfolgt in den Wahlqualifikationen:

  • kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Einkauf und Logistik

Fachinformatiker*in

Folgende Fachrichtungen stehen bei der geförderten Umschulung zur*zum Fachinformatiker*in zur Verfügung:

  • Systemintegration
  • Anwendungsentwicklung

Sollten Sie merken, dass Ihnen die gewählte Fachrichtung oder Spezialisierung für Ihre Umschulung nicht liegt und Sie gern in die Andere wechseln möchten, dann kommen Sie zu uns und wir besprechen das weitere Vorgehen. Eine Änderung muss dann bei der IHK angezeigt werden. 

Bin ich während der Umschulung versichert?

Wenn Sie vor Beginn der Umschulung Leistungen des Jobcenters, der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung erhalten haben, übernehmen diese auch während der Umschulung Ihre Kranken- und Pflegeversicherung.

Welche Programmiersprachen werden gelehrt?
Welche Zertifikate erhalten die TN während der Umschulung?

Was gibt es Zusätzliches bei Ihnen? Notebook oder Tablet? Zertifizierungen?

Wie viele Teilnehmende sind in einer Klasse?

Wie groß sind die Gruppen, wie viele Teilnehmende sind es üblicherweise?

Welche Unterrichtsmaterialien stellen wir zur Verfügung?

Fragen zu unseren beruflichen Weiterbildungen

Hier kommen noch Fragen hin!

Fragen zu unseren Schulungen und Kursen für Firmen

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Standardkursen bzw. Kursbausteinen wahlweise als Grundkurs oder Aufbaukurs. Da kein Unternehmen dem anderen gleicht, jede Branche ihre Besonderheiten und jede*r  Mitarbeitende ein ganz individuelles Lerntempo hat, bieten wir Ihnen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse maßgeschneiderte Firmenschulungen. Unsere Standardkurse dienen Ihnen dabei gern zur Orientierung und verstehen sich als Anregung für Ihre passgenaue Firmenschulung.

Schulungen für Unternehmen im Robotron Bildungszentrum

In folgenden Themen bilden wir Sie und Ihre Mitarbeitende weiter:

Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, Project, SharePoint, Visio, Office-Pakete, Microsoft Office 365)
Betriebssysteme (Windows 10, Windows 11, Unix / Linux)
Netzwerke (IPv6, Microsoft Azure, Microsoft 365)
Serversysteme(Windows Server 2022, Windows Server 2019, Microsoft Azure, Exchange, SQL, SharePoint)
Datenbanken (SQL, MySQL, Microsoft Transact SQL)
Programmierung (Android, Visual Basic NET, OOP, C#.NET, C++, Java, JavaScript, XML, ASP.NET, VBScript, PHP, Perl, Python, HTML / CSS)
Content Management Systeme (Joomla!, TYPO3 und WordPress)
CAD Anwendungen (AutoCAD, AutoCAD Update, AutoCAD Mechanical, AutoCAD Architecture, Autodesk Inventor, Autodesk Revit Architecture und SolidWorks)
Betriebswirtschaftliche Software (DATEV, Lexware, Microsoft Dynamics CRM)
Zertifizierungskurse (Microsoft Certified, Microsoft 365 Certified, MOS Microsoft Office Specialist, ICDL Computerführerschein)

Fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot, wir beraten Sie gern persönlich.

Wo findet die Schulung statt?

Sie haben die Wahl. Gern kommen wir zu Ihnen und schulen Sie in gewohnter Umgebung mit Ihren individuellen Gegebenheiten bzgl. IT Infrastruktur und Software im eigenen Unternehmen. Oder Sie kommen zu uns in das Robotron Bildungszentrum vor Ort und konzentrieren sich ganz auf die Wissensvermittlung ohne Ablenkung durch die täglichen Aufgaben. Ganz gleich, wie Sie sich entscheiden, unsere kompetenten Dozent*innen vermitteln Ihnen die Kursinhalte individuell und praxisnah.

Die Robotron Bildungszentren befinden sich in Leipzig, Chemnitz, Dresden, Döbeln sowie Halle und sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Je nach Standort befinden sich Parkmöglichkeiten bei oder nahe dem Robotron Bildungszentrum. 

Kann ich online an der Weiterbildung teilnehmen?

Ja, an ausgewählten Kursen können Sie auch online teilnehmen. Je nach Thema und ggf. notwendiger Softwarelizenz oder bei einem gewünschten Lernerfolg kann auch Ihre Präsenz im Robotron Bildungszentrum oder im Unternehmen nötig sein. Auch hybride Varianten sind möglich. Am besten Sie klären dies gleich zu Beginn mit unseren Kolleg*innen ab.

Stellen Sie die Software zur Verfügung?

Bei Firmenschulungen im Robotron Bildungszentrum stellen wir Ihnen selbstverständlich die benötigte Software bzw. Version zur Verfügung. Unsere modernen Schulungsräume werden sorgfältig für Ihre Bedürfnisse ausgewählt und vorbereitet.

Was ist der Unterschied zwischen offener und geschlossener Firmenschulung?

Sie haben die Wahl. Wenn Sie unter sich sein wollen und sich ausschließlich mit Ihren individuellen Themen und Fragen befassen möchten, dann empfiehlt sich eine geschlossene Firmenschulung an der nur Mitarbeitende Ihres eigenen Unternehmens teilnehmen. Bei einer offenen Firmenschulung können die Teilnehmenden und Themen aus unterschiedlichen Unternehmen kommen und sind somit vielfältiger.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung