Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU) - betriebliche Weiterbildung
Ein Förderprogramm der Sächsischen Aufbaubank
Wofür kann die Förderung genutzt werden?
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) im Freistaat Sachsen finanzielle Mittel bereit zur
- kontinuierlichen betrieblichen bzw. individuellen berufsbezogenen Weiterbildung von Arbeitnehmer*innen
- Steigerung der Anpassungsfähigkeit und der Wettbewerbsfähigkeit.
Der Regelfördersatz beträgt 50% der entstehenden Weiterbildungskosten (Nettobetrag, einschließlich Prüfungsgebühr), bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 Euro.
Wer wird gefördert?
- Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Auszubildende aus Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern mit Firmensitz bzw. Niederlassung in Sachsen
- Freiberufler mit Arbeitssitz in Sachsen
Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen.
Wie erhalten Sie die Förderung?
- Vor Beginn der Weiterbildung stellt Ihr Unternehmen einen Förderantrag bei der Säschischen Aufbaubank (SAB).
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. acht Wochen. - Mit Erhalt des Zuwendungsbescheides durch die SAB können Sie sich zur Weiterbildung anmelden.
- Sie nehmen an der Weiterbildung teil und begleichen die Rechnung.
- Nach Abschluss der Teilnahme reichen Sie die Unterlagen sowie den Teilnahmenachweis bei der SAB ein und erhalten die Fördersumme.