Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU) - individuell berufsbezogene Weiterbildung
Ein Förderprogramm der Sächsischen Aufbaubank (SAB)
Wofür kann die Förderung genutzt werden?
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) unterstützt die individuelle Fortbildung von Fachkräften im Freistaat Sachsen und kann für persönliche Weiterbildungsvorhaben im Rahmen der beruflichen Qualifizierung genutzt werden.
Im Mittelpunkt steht die
- Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten,
- Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die das berufliche Fortkommen des Antragstellers
in der aktuellen oder künftigen Tätigkeit fördern.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden
- Arbeitnehmer*innen mit Hauptwohnsitz in Sachsen,
speziell bis zu einem monatlichen Bruttoeinkommen von bis zu 3.300 Euro.
Einkommensabhängig ist eine Förderung in Höhe von bis zu 50% (bzw. bis zu 80% bei geringfügig Beschäftigten) der gesamten Weiterbildungskosten möglich.
Auch eventuelle Prüfungsgebühren werden gefördert. Der maximale Zuschuss beträgt 4.000 Euro
Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen.
Wie erhalten Sie die Förderung?
- Vor Beginn der Weiterbildung stellen Sie einen Förderantrag bei der Säschischen Aufbaubank (SAB).
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. acht Wochen. - Mit Erhalt des Zuwendungsbescheides durch die SAB können Sie sich zur Weiterbildung anmelden.
- Sie nehmen an der Weiterbildung teil und begleichen die Rechnung.
- Nach Abschluss der Teilnahme reichen Sie die Unterlagen sowie den Teilnahmenachweis bei der SAB ein und erhalten die Fördersumme.