Die Übungsfirma - Lernen mit Praxisbezug
In den kaufmännischen Umschulungen setzen wir - neben der klassischen Stoffvermittlung durch anwesende Dozenten und Ausbilder -
die Übungsfirma als Lernort ein, um berufspraktische Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, zu erweitern und zu vertiefen.
In der Übungsfirma sind alle kaufmännischen Abteilungen eines realen Unternehmens abgebildet. Die Teilnehmer*innen rotieren als Mitarbeiter*innen durch diese und übernehmen dort die jeweiligen Aufgaben.
Unser fiktiver Industriebetrieb „Robert und Sohn Technik GmbH“ produziert Gastroküchen und handelt zusätzlich weltweit mit Küchenutensilien.
Seit 2015 sind wir Mitglied im Deutschen ÜbungsFirmenRing und können so mit anderen Übungsfirmen deutschlandweit sowie international interagieren, Anfragen und Aufträge bearbeiten, Bestellungen auslösen sowie den damit verbundenen Schrift- und Zahlungsverkehr austauschen.
Die Vorteile der Übungsfirma im Überblick:
- In der Übungsfirma lernen die Teilnehmer*innen mit Praxisbezug.
- Theoretisch erworbenes Wissen wird praktisch angewendet und so gefestigt und vertieft.
- Die Arbeit in der Übungsfirma fördert die Befähigung zum ganzheitlichen Handeln durch das Bearbeiten realer Geschäftsprozesse sowie den Umgang mit gängigen Telekommunikationsdiensten.
- Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Büro: Die Teilnehmer*innen verlassen temporär die „Schulbank“, um sich an „Ihren Arbeitsplatz“ zu setzen, was mehr Variation in die Umschulungen bringt.
Firmenvorstellung Robert und Sohn GmbH
Einen Einblick in unsere Übungsfirma erhalten Sie auf dem Werbeflyer, erstellt durch die Marketingabteilung des ersten Übungsfirmenjahrgangs.