Im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung können Sie folgende Abschlüsse erwerben:
- Berufsabschluss als Fachinformatiker*in (IHK) Fachrichtung Systemintegration
- Zertifikat des Robotron Bildungszentrums
Sie arbeiten bereits viel mit vernetzten Computern, im Support oder direkt an der IT-Infrastruktur?
Sie bringen also schon Berufserfahrung mit, Ihnen fehlt aber der passende Abschluss?
Werden Sie Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration!
Neben den klassischen Umschulungen, bieten wir speziell für Arbeitnehmer*innen eine berufsbegleitende Weiterbildung, die Sie aufbauend auf Ihrer bisherigen Berufserfahrung fit macht für die externe Abschlussprüfung zum IHK-Berufsabschluss "Fachinformatiker Systemintegration".
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Weiterbildung und erfahren mehr
Sichern Sie sich Ihren Platz in der Weiterbildung im Robotron Bildungszentrum in Ihrer Nähe!
Wann genau die nächste Weiterbildung startet und welche Zugangsvoraussetzungen es gibt, erfahren Sie bei Ihrem Robotron-Team vor Ort oder in unseren aktuellen Kursangeboten.
Fachinformatiker für Systemintegration planen, installieren, warten und administrieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Außerdem vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Während der Weiterbildung erhalten Sie weitere Fachqualifikationen in den Bereichen Systemtechnik, Benutzerunterstützung und Projektmanagement.
Mit Ihrem neuen Berufsabschluss belegen Sie, dass Sie die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen,
Diese Weiterbildung richtet sich an Quereinsteiger, die bereits Erfahrungen in der praktischen Arbeit im IT-Umfeld besitzen.
Der Fachkräftemangel, insbesondere im qualifizierten IT-Bereich, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Nicht nur der demografische und strukturelle Wandel sind Ursachen dafür. Auch die voranschreitende Digitalisierung verschärft den Kampf um qualifizierte IT-Arbeitskräfte noch einmal.
Längst kann ein Großteil offener Stellen nicht mit ausreichend qualifiziertem Personal besetzt werden.
Unternehmen müssen daher neue Wege gehen, um diesem Problem entgegenzuwirken.
Ein entscheidendes personalwirtschaftliches Instrument dabei ist die Qualifizierung des eigenen Mitarbeiterstammes durch zertifizierte Weiterbildungen wie dieser hier.
Da eine längere Freistellung von Arbeitnehmer*innen aus betrieblichen Gründen in der Regel nicht möglich ist, kommt eine klassische Vollzeit-Umschulung für diese Zielgruppe nicht in Betracht. Auch ist aufgrund der beruflichen Erfahrungen und der bereits vorhandenen Kenntnisse eine vollständige Ausbildung nicht erforderlich.
Eine berufsbegleitende Weiterbildung bietet daher für beide Seiten (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) entscheidende Vorteile. Das Unternehmen kann offene Stellen mit eigenem Personal besetzen. Den Mitarbeiter*innen bietet sich die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung.
Diese Weiterbildungsmaßnahme findet berufsbegleitend statt. Um die Integration in das normale Arbeitsumfeld der Teilnehmer*innen zu ermöglichen, haben wir ein hybrides Unterrichts-Konzept entwickelt, mit welchem es gelingt, Arbeit und Weiterbildung zu verbinden.
In einer Kombination aus
werden die Teilnehmer*innen auf die Abschlussprüfungen zum/zur Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration zielgerichtet vorbereitet.
Während der berufsbegleitenden Weiterbildung vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Trainer, Dozenten und Ausbilder in einer Mischung aus Präsenz-Unterricht und Online-Unterweisungen am Arbeitsplatz fundiertes fachtheoretisches und fachpraktisches Wissen, welches direkt im Unternehmen angewendet werden kann. Die zu vermittelnden Fachinhalte sowie der Stundenumfang sind auf Teilnehmer*innen mit beruflichen Vorkenntnissen und fachlichen Erfahrungen zugeschnitten. Die Inhalte entsprechen dem seit Herbst 2020 aktuellen Ausbildungsrahmenplan sowie dem Rahmenlehrplan der neuen Ausbildungsordnung für den Beruf des Fachinformatikers in der Fachrichtung Systemintegration.
Im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung können Sie folgende Abschlüsse erwerben:
Die Teilnahme an dieser berufsbegleitenden Weiterbildung kann gefördert werden:
Die Maßnahme "Berufsbegleitende Weiterbildung zur Vorbereitung auf die externe IHK-Prüfung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration" ist gemäß AZAV zertifiziert unter der Nummer 31M0113010/2.
Weitere Informationen zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hohe Besteh- und Vermittlungsquoten in den einschlägigen Umschulungen dokumentieren den Erfolg unseres Konzeptes.
Wählen Sie Ihren Standort über die untenstehenden Links aus und erfahren Sie mehr über Ansprechpartner, Kurse und Angebote für die berufliche Qualifizierung und Umschulung in Ihrer Nähe!
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_ga | Nutzeridentifizierung | 2 Jahre |
_gid | Nutzeridentifizierung | 1 Tag |
_gat | Google Analytics | 1 Minute |
_gali | Google Analytics | 30 Sekunden |
_ga_CONTAINER-I:fearfulc | Sitzungsidentifizierung | Ende der Sitzung |
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulc | Enthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |